Sieben
gute
Gründe
Du möchtest Dich beruflich weiterentwickeln?
Unser Bachelor-Studium ist der beste Weg, um Dich als Spezialist*in der Verfahrens- und Prozesstechnik zu profilieren. Und für Fachkräfte mit Führungsanspruch ist unser Master-Studium, auch ohne vorherigen Bachelor-Abschluss, genau das Richtige. Es gibt gute Gründe, die nächsten Karriere-Schritte mit der TH Bingen zu gehen.
Die sieben Wichtigsten stellen wir Dir hier vor.
Lass Dich nachhaltig und zukunftsorientiert ausbilden!
Die Prozesse in den verfahrenstechnischen Industrien werden immer komplexer. Deshalb bietet Dir unser Bachelor-Studium die Grundlage, als Spezialist in allen Bereichen flexibel agieren zu können. Denn in Bingen bieten wir Dir das komplette Spektrum an: von der klassischen Verfahrenstechnik bis hin zur pharmazeutischen Prozesstechnik. Auch die zunehmende Digitalisierung der Branche haben wir fest im Blick. Themen der Automatisierung, Big Data und andere Aspekte der Industrie 4.0 werden fester Bestandteil Deines Studiums in Bingen sein.
Alle Deine Module und Kurse in der Übersicht …
Lerne von exzellenten Spezialist*innen aus der Praxis!
Ein richtig gutes Studienangebot zeichnet sich durch relevante Inhalte aus. Und es braucht auch erfahrene Lehrende, die die Studieninhalte verständlich vermitteln. An der TH Bingen bieten wir beides. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind anerkannte Spezialist*innen aus der Praxis. Sie alle kommen von global agierenden Branchenführern. Im Studium an der TH Bingen profitierst Du davon, dass im Unterricht akademisches Wissen immer wieder mit Aspekten aus der Praxis verknüpft wird. Die Vorlesungen sind daher verständlich und Studieninhalte nachvollziehbar.
Wir coachen Dich zum und durch das Studium!
Machen wir uns nichts vor. Du absolvierst an der TH Bingen ein vollwertiges Hochschul-Studium. Das kostet Energie, Zeit und Disziplin – und genau das macht den Wert Deines Abschlusses aus. Deshalb geben wir auf unserer Webseite keine reißerischen Erfolgsquoten an. Wir tun vielmehr alles dafür, dass Du erfolgreich bei uns studieren kannst. Zum Beispiel mit Vor- und Brückenkursen, mit Workshops zur Verbesserung der Selbstlern-Kompetenzen oder mit unserer Studienerfolgsberatung.
Nutze die Möglichkeiten einer kompakten Campus-Hochschule!
Der kompakte Campus in Bingen bietet Dir beste Studienbedingungen. Damit ist nicht nur die gute Lage, eine moderne Ausstattung und ein hervorragender Betreuungsschlüssel gemeint. „Kurze Wege, offene Türen“ – das ist an der TH Bingen keine Floskel, sondern gelebte Kultur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienganges haben jederzeit ein offenes Ohr für Dich und Deine Belange. Auch wenn Du parallel zum Beruf studierst – Du kannst jederzeit auf das komplette Beratungs- und Service-Angebot einer staatlichen Hochschule zurückgreifen.
Studiengangleiter Professor Christian Reichert weiß: Ein Studium parallel zum Beruf will gut überlegt sein. Deshalb ist es ihm besonders wichtig, Studieninteressierten bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite zu stehen. Im Interview stellt er seinen Studiengang vor und gibt einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in Bingen.
Werfe einen Blick hinter die Kulissen fremder Unternehmen!
Mit unseren Exkursionen in fremde Unternehmen wollen wir Dein Denken „außerhalb Deiner Box“ schulen. Dabei suchen wir ganz gezielt auch den Blick in Unternehmensfelder, die jenseits der klassischen chemischen Industrie liegen. Denn Flugzeugbauer können ein Paradebeispiel für komplexe Logistik-Projekte über europäische Grenzen hinweg oder Hafenbetreiber für digitale Muster-Prozesse sein. Und genau deshalb ist der Blick über den Tellerrand in Bingen ein fester Bestandteil der Ausbildungsstrategie.
Profitiere von Deinem Kolleg*innen-Netzwerk aus dem Studium – ein Leben lang!
Projektstrukturen und Arbeitsumfelder werden immer agiler. Deshalb ist uns das Vermitteln von Teamplayer-Qualitäten und anderen Softskills besonders wichtig. Dazu gehört auch, dass wir den Aufbau Deines Kolleg*innen-Netzwerkes aktiv fördern. So kann es vorkommen, dass Fragestellungen aus Deinem betrieblichen Umfeld in den Unterricht einfließen. Das macht die Vorlesung nicht nur interessant, sondern auch besonders wertvoll. Und weil das alles nicht im Fernstudium möglich ist, bieten wir es auch gar nicht erst an.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich über ein Studium an der TH Bingen zu informieren. Ob Schnuppervorlesung, Infotag oder persönliches Beratungsgespräch – alles beginnt mit einem unverbindlichen Telefonat. Wir freuen uns auf Deinen Anruf.
Wir beraten Sie individuell per Videotelefonat.
Teilen Sie uns mit, wann wir Sie anrufen dürfen.
Wir lassen Ihnen dann die Zugangsdaten zukommen.